Zurück zur Themenübersicht
Welche Vorschläge gibt es zur besseren Integration von Migranten?
CDU/CSU

Die CDU/CSU betont in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025, dass die Integration gefördert und intensiver eingefordert werden solle . Dazu gehören verpflichtende Integrationsvereinbarungen und ein gemeinnütziger integrativer Dienst, um anerkannte Schutzberechtigte in den Arbeitsmarkt zu integrieren . Zudem wird ein breites Angebot an Deutsch- und Integrationskursen betont, um Bildungserfolge und Arbeitsmarktintegration zu erleichtern . Einbürgerung solle erst am Ende einer erfolgreichen Integration stehen, wobei gute Deutschkenntnisse und Integration in den Arbeitsmarkt als Voraussetzung angesehen werden .

AfD
Die AfD hat in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 mehrere Vorschläge zur Integration von Migranten gemacht:
  • Strikte Begrenzung des Zuzugs: Die Integrationsfähigkeit soll durch eine Begrenzung des Zuzugs wiederhergestellt werden .
  • Spracherwerb: Migranten sollen die deutsche Sprache mindestens auf B2-Niveau innerhalb von zwei Jahren, in Ausnahmefällen innerhalb von fünf Jahren, erlernen .
  • Rückerstattung der Kosten: Migranten sollen die Kosten für selbstverschuldet fehlgeschlagene Integrationsmaßnahmen, wie abgebrochene Sprachkurse, zurückerstatten .
  • Bildungsmaßnahmen: Solange Kinder mit Migrationshintergrund nicht ausreichend Deutsch sprechen, soll verpflichtender Deutschunterricht im Vordergrund stehen .
SPD
Die SPD hat in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 mehrere Vorschläge zur besseren Integration von Migranten gemacht:
  • Spurwechsel in die Fachkräfteeinwanderung: Personen, die sich bereits in Deutschland befinden und integriert sind, sollen die Möglichkeit erhalten, in die Fachkräfteeinwanderung zu wechseln .
  • Ausbau der Integrationskurse: Die SPD möchte die Integrationskurse erweitern und sicherstellen, dass sie ausreichend finanziert werden, um ihre Rolle bei der Erstintegration zu erfüllen .
  • Partizipationsgesetz: Ein Gesetz zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe in Bildung, Arbeit und politischer Mitbestimmung soll eingeführt werden .
  • Verbesserung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes: Die SPD strebt eine unbürokratische Umsetzung und Weiterentwicklung des Gesetzes an, um qualifizierten Arbeitskräften die Einwanderung zu erleichtern .
Die Grünen

Die Grünen haben in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 mehrere Vorschläge zur Integration von Migranten gemacht:

  • Es soll mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen und die Kommunen finanziell unterstützt werden, um Integrations- und Sprachkurse anzubieten .
  • Der Zugang zum Arbeitsmarkt soll erleichtert werden, indem Arbeitsverbote abgebaut und bürokratische Hürden reduziert werden .
  • Eine digitale Einwanderungsagentur soll den Einwanderungsprozess modernisieren und beschleunigen .
  • Die Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen soll vereinfacht werden, um eine Willkommenskultur zu fördern .