Zurück zur Themenübersicht
Welche Maßnahmen gibt es zur Erreichung der Klimaziele?
CDU/CSU

Die CDU/CSU plant, den Emissionshandel als zentrales Klimainstrument zu stärken und die CO2-Bepreisung zum Leitinstrument auszubauen, um Emissionen effizient zu begrenzen . Zudem setzt die Partei auf eine umfassende CO2-Kreislaufwirtschaft mit Technologien wie CCU, CCS und DACCS . Die CDU/CSU strebt an, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und betont die Notwendigkeit der sozialen Tragfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft .

AfD
Die AfD lehnt Maßnahmen ab, die auf den Klimaschutz abzielen, da sie der Meinung ist, dass der Mensch das Klima nicht schützen könne und die Klimapolitik gegen das Volk gerichtet sei . Die Partei spricht sich gegen das Pariser Klimaabkommen aus und möchte aus diesem aussteigen . Die AfD sieht keinen Grund, die Nutzung fossiler Energien zu beschränken, und lehnt die sogenannte Energiewende ab .
SPD
Die SPD plant verschiedene Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele:
  • Klimaneutrale Kontinent Europa: Unterstützung des europäischen Green Deals, um Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen .
  • Wärmelösungen: Bau von klimaneutralen Wärmenetzen, die effizienter und kostengünstiger sind als einzelne Wärmepumpen .
  • Erneuerbare Energien: Beschleunigter Ausbau und effizientes Energiemanagement .
  • CO2-Vermeidung: Vorrang vor CO2-Abscheidung und Dekarbonisierung der Industrie .
  • Klimaschutz für alle: Staatliche Unterstützung für Bürger:innen, die sich klimafreundliche Technologien nicht leisten können .
Die Grünen

Die Grünen setzen auf marktbasierte Anreize, gezielte Förderung für Wirtschaft und Haushalte sowie das Ordnungsrecht, um die Klimaziele zu erreichen .

Ein Schwerpunkt liegt auf der Energiewende und dem Umstieg auf klimaneutrales Heizen .

Im Verkehrsbereich wird der Ausbau der Bahn intensiviert und der Umstieg auf E-Mobilität beschleunigt .