Zurück zur Themenübersicht
Welche Anreize gibt es für nachhaltiges Bauen?
CDU/CSU

Im Wahlprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2025 wird betont, dass Klimaanpassung als Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Umgang mit dem Klimawandel gesehen wird . Zudem wird der Klimaschutz als Aufgabe der Kommunen hervorgehoben, die vielfach die Umsetzung der Maßnahmen verantworten . Weitere spezifische Anreize für nachhaltiges Bauen werden in den bereitgestellten Ausschnitten des Wahlprogramms nicht detailliert beschrieben.

AfD

Die AfD setzt sich im Bereich Energieversorgung dafür ein, Marktwirtschaft und Technologieoffenheit zu fördern, um den Dreiklang aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz wiederherzustellen . Im Zusammenhang mit nachhaltiger Forstwirtschaft unterstützt die AfD den Einsatz von Holz als Baumaterial und Energieträger, um eine nachhaltige Bewirtschaftung und Sicherung der Wälder zu erreichen .

SPD

Die SPD plant, soziale Durchmischung, nachhaltiges Bauen und innovative Wohnformen bei der Vergabe von Grundstücken besonders zu berücksichtigen . Zudem sollen Baukosten gesenkt und Verfahren beschleunigt werden, um den Bauprozess effizienter zu gestalten . Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum soll ebenfalls verstetigt und ausgebaut werden, um diese Ziele zu unterstützen .

Die Grünen
Die Grünen wollen Anreize schaffen, damit Vermieter:innen öffentliche Fördermittel zur Sanierung nutzen. Sie planen, das Baurecht zu vereinfachen und Verfahren zu digitalisieren, um klimaverträgliches Bauen zu fördern. Zudem sollen Förderprogramme ausgebaut und sozial gestaffelt werden, um besonders Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen zu unterstützen.